Niederlassungen (nach PLZ)
An zahlreichen Orten leben und arbeiten Schwestern unserer Ordensgemeinschaft in unterschiedlich großen Konventen und Einrichtungen, wie Krankenhäuser, Altenheime, Kirchengemeinden und mehr. Unser Hauptsitz, das Mutterhaus, ist in Münster. Hier befinden sich u. a. die Ordensleitung, die Verwaltung und der Ausbildungskonvent.

Sr. Hanna, Sr. Benediktine und Sr. Ruth bilden den kleinen Konvent im Norden unseres Bistums. Sr. Hanna ist in der Krankenhausseelsorge tätig, Sr. Benediktine besucht Patienten, reicht auf einer Station Patienten Essen und begleitet Sterbende. Sr. Ruth arbeitet in der Betreuung und in der Hauswirtschaft im Altenheim St. Marien-Stift.
St. Johannes-Hospital
Bleichenpfad 9
26316 Varel
Tel.: 04451/920-0
www.krankenhaus-varel.de
www.marien-stift-varel.de

Drei Schwestern bilden den Konvent in Recklinghausen-Röllinghausen. Sie wohnen im Pfarrhaus der Herz-Jesu Filiale. Dadurch sind sie direkte Ansprechpartnerinnen für die Pfarrmitglieder und Menschen, die ein gutes Wort brauchen können oder andere Unterstützung suchen. Außerdem betätigen sie sich in sozialen und pastoralen Gremien der Pfarrei.
Konvent der Clemensschwestern
Niederstraße 33
45663 Recklinghausen-Röllinghausen
Tel.: 02361/943200
www.kirche-in-recklinghausen.de

Seit 1844 sind die Clemensschwestern im St. Agnes-Hospital. Der Konvent im St. Agnes-Hospital besteht aus acht Schwestern. Die Schwestern sind in der Seelsorge im Haus und in der Gemeinde tätig und versorgen die Krankenhauskapelle. In der Krankenhauskapelle wird gemeinsam gebetet und Eucharistie gefeiert.
St. Agnes-Hospital
Maria-Euthymia-Weg 8
46397 Bocholt
Tel.: 02871/20-0
www.klinikum-westmuensterland.de/bocholt

Hier leben zurzeit 37 Schwestern als Mehrgenerationen-Konvent zusammen. Eine Schwester ist in der ambulanten Krankenpflege, andere sind in der Seelsorge/Gemeinde, in der Betreuung oder in der Verwaltung tätig. Einige Schwestern brauchen die Hilfe und Pflege von den Pflegekräften. Gemeinsam beten sie in der Krankenhauskapelle, versorgen diese, kümmern sich umeinander, aber genauso gut fiebern sie zusammen z. B. bei Fußballturnieren.
Konvent der Clemensschwestern am Augustahospital
Augustastr. 8
46419 Isselburg-Anholt
Tel.: 02874/46-0
www.augustahospital.de

Sr. M. Zita arbeitet als Seniorenseelsorgerin im Seniorenzentrum Herz-Jesu-Kloster in Kleve. Als solche gestaltet sie auch die Gottesdienste und die Liturgie im Haus mit.
Sr. M. Zita
47533 Kleve

Sr. Hildegard und Sr. Marlies wohnen im Mehrgenerationenkomplex „Klostergarten“ auf dem Gelände, wo vorher unser Exerzitienhaus stand. Sr. Marlies arbeitet im Marienhospital in der Seelsorge, kümmert sich im „Klostergarten“ um den Schriftverkehr mit den einzelnen Gruppen und vertritt oftmals Sr. Hildegard. Sr. Hildegard betreut die Kirche/Sakristei und gestaltet unterschiedliche Betreuungs- und Gebetsangebote im Haus. Die Gebetszeiten sind offen für Interessierte. Regelmäßige Angebote gibt es zum Jesusgebet – Herzensgebet.
Klostergarten
Klostergarten 1
47623 Kevelaer
Tel.: 02832/9773896
Im Wohnheim des Marienhospitals leben zwei Schwestern. Sr. Helene ist als Sakristanin tätig, kümmert sich um die Kapelle „Maria in der Not“ und verrichtet kleine Dienste im Krankenhaus. Sr. Ulrike vertritt Sr. Marlies in der Seelsorge.
Marienhospital
Basilikastr. 55
47623 Kevelaer
Tel.: 02832/10-0
www.kkle.de/mhk

Im Mutterhaus leben etwa 80 Schwestern, einige von ihnen auf unserer ordenseigenen Pflegestation St. Barbara. Das Mutterhaus ist unser Hauptsitz und zentraler Ort für uns Clemensschwestern. Hier haben die Ordensleitung und die Verwaltung ihren Platz. Auf der Seite der Loerstraße befinden sich das Euthymia-Zentrum und darüber die Mutterhauskirche, in der die gemeinsamen Gebetszeiten stattfinden. Das Haus ist baulich mit der Raphaelsklinik verbunden, in der es lange Jahre einen eigenständigen Konvent von Clemensschwestern gab. Die beiden Konvente sind inzwischen zusammengefügt und bilden den Mutterhauskonvent.
Mutterhaus
Klosterstr. 85
48143 Münster
Tel.: 0251/2655-540
Mutterhaus…
www.raphaelsklinik.de

Sr. Susanne, Sr. Sigrid, Sr. Gebhardis und Sr. Maria bilden den Ausbildungskonvent Haus Miriam, der ein eigenständiger Konvent, aber eng mit dem Mutterhaus verbunden ist. Sie begleiten Frauen in den ersten Ordensjahren. Außerdem haben sie Zimmer für Gäste, die sich für das Ordensleben interessieren oder Tage der Besinnung und Ruhe suchen. Liturgie und Mahlzeiten finden zum Teil im Mutterhaus, zum Teil im Haus Miriam statt.
Haus Miriam
Klosterstr. 85
48143 Münster
Tel.: 0251/2655-540
info(at)clemensschwestern.de
Schwester werden…

Gegenüber vom Wohnheim in der Piusallee 14 liegt der Hörster Friedhof, auf dem sich das Grab unserer ersten Generaloberin Maria Alberti befindet. Deshalb ist sie die Namensgeberin und Patronin für den Konvent.
Im Maria-Alberti-Konvent verbringen 5 Schwestern ihren Lebensabend und helfen sich gegenseitig.
Sie leben in Gemeinschaft, nehmen am Alltagsgeschehen teil und verrichten Tätigkeiten, wie z. B. Pfortendienste, und pflegen Kontakte zu BewohnerInnen des Hauses.
Die Schwestern nehmen die Anliegen von Kirche und Welt in ihr tägliches Gebet auf.
Maria-Alberti-Konvent
Piusallee 14
48147 Münster
Tel.: 0251/4834-0

Seit 2014 besteht der M. Euthymia-Konvent. Schon über 125 Jahre (1891) leben Clemensschwestern in der Heilig-Geist-Stiftung. Wenn auch die Schwestern keine Leistungen im Sinne eines Arbeitsverhältnisses erbringen, so gehen sie bewusst mit den anderen Bewohnern das letzte Ende ihres Lebens und bereichern sich dabei gegenseitig.
Ein besonderer Ort ist die Hauskapelle, die von den Schwestern zu den Gottesdiensten vorbereitet wird. Die Sorgen und Anliegen der Menschen werden in der Anbetungsstunde und anderen Gebetszeiten vor Gott getragen.
Durch die Bereitschaft und den Einsatz der einzelnen Schwestern werden noch viele Aufgaben für den täglichen Lebensbereich des Konventes übernommen. Gerne werden mit BewohnerInnen, MitarbeiterInnen und Gästen Leben und Glaube geteilt.
M. Euthymia-Konvent in der Heilig-Geist-Stiftung
Mühlenweg 38
48249 Dülmen
Tel.: 02594/958-0
www.heilig-geist-stiftung.de

Gemeinsam ihren Lebensabend verbringen, können unsere Schwestern im Maria-Ludwig-Stift. Hier wird gemeinsam gebetet, gegessen und gefeiert. Daneben können Schwestern an Angeboten teilnehmen, die körperlich und geistig fit halten, oder die Natur im schönen Park genießen. Für diejenigen, die Hilfe brauchen, ist Pflegepersonal vor Ort. Das Haus ist der katholischen Gemeinde St. Viktor angeschlossen. So feiern Schwestern und Gemeinde teilweise gemeinsam Gottesdienst. Seit dem 1. Juli 2016 gehört das Haus zur Alexianer-Misericordia GmbH, so dass eine langfristige Perspektive da ist. Hier werden gerade neue Wege der Zusammenarbeit entwickelt.
Maria-Ludwig-Stift
Coesfelder Str. 120
48249 Dülmen
Tel.: 02594/957-0
Maria-Ludwig-Stift
www.st-viktor-duelmen.de

Schon über 100 Jahre leben und wirken Clemensschwestern im Exerzitien- und Bildungshaus Gertrudenstift. Zur Zeit leben zwei Clemensschwestern im Gertrudenstift: Sr. Margret und Sr. Monika. Mit Unterstützung von Mitarbeiter*innen sind Sr. Margret und Sr. Monika an der Rezeption, als Ansprechpartnerin für die Gäste und als Sakristanin im Haus tätig. Mit ihrem Gebet und Anwesenheit tragen sie zum guten Geist des Hauses bei.
Gertrudenstift
Salinenstr. 99
48432 Rheine-Bentlage
Tel.: 05971/802660
www.gertrudenstift-rheine.de

Sr. Maria begleitet mit einem Team von Ehrenamtlichen Schwerkranke, Sterbende und deren Angehörige, damit diese die Abschiedssituation psychosozial bewältigen können. Sie beraten in Palliative Care, schulen, nehmen sich Zeit für Besuche oder auch Wachen, führen Trauergespräche und leiten Trauergruppen. In der Gemeinde gestaltet sie Gottesdienste mit und ist Anlaufstelle für Menschen, die einen Rat oder ein aufbauendes Wort brauchen.
Hospizbüro
Am Burggraben 20
49448 Lemförde
Tel.: 05443/997093
www.hospiz-lemfoerde.de
zu-den-heiligen-engeln.de/hospiz
Portrait Sr. Irmhild
Sr. Maristella ist als Krankenhausseelsorgerin im Marienhospital tätig.
Sr. Maristella
Marienhospital
Spellerstraße 16
59302 Oelde
Tel: 02522-99 0
www.marienhospital-oelde.de