Aktuelles
Wanderausstellung: Wie Clemensschwestern wirken
Aus Anlass des 200-jährigen Bestehens der Gemeinschaft der Clemensschwestern ist jetzt eine Foto-Ausstellung erstellt worden. Sie ist an verschiedenen Wirkungsstätten der Ordensfrauen zu sehen.
MehrPressekonferenz zum Jubiläumsjahr
Mit einer Reihe von Veranstaltungen und Aktionen begehen die Clemensschwestern in diesem Jahr ihr 200-jähriges Bestehen. Als "Barmherzige Schwestern" wurde die Gemeinschaft am 1. November 1808 vom damaligen münsterschen Kapitularvikar Clemens August Freiherr Droste zu Vischering mit fünf Frauen in Münster gegründet. Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten wird ein Festgottesdienst am Allerheiligentag (01.11.2008) am Gründungsort sein.
MehrGeistlicher Abend zum Thema "Barmherzigkeit verändert"
"Barmherzigkeit verändert" – unter dieses Leitwort haben die Clemensschwestern die Jubiläumsfeiern aus Anlass ihres 200-jährigen Bestehens gestellt. Die Ordensfrauen laden jetzt zu einer Reihe von Geistlichen Abenden in die Mutterhauskirche der Ordensgemeinschaft in Münster ein. Predigen werden Bischof em. Dr. Reinhard Lettmann, Domkapitular Dr. Christoph Hegge und Professor Pater Dr. Ludger Schulte von den Kapuzinern in Münster.
MehrSeit 200 Jahren: "Barmherzigkeit verändert"
"Barmherzigkeit verändert" – unter dieses Leitwort haben die Clemensschwestern die Jubiläumsfeiern aus Anlass ihres 200-jährigen Bestehens gestellt. Mit einem sechsmalzwei Meter großen Transparent am Euthymia-Zentrum an der Loerstraße in der münsterschen Innenstadt weisen sie auf das Jubiläum hin, das seinen Höhepunkt am Allerheiligentag (1. November) kommenden Jahres haben wird.
MehrInterview mit Generaloberin Schwester Christel Grondmann
Am Allerheiligentag 2008 feiern die Clemensschwestern ihren 200. Geburtstag. Im Interview erläutert die Generaloberin, Schwester Christel Grondmann, von welchen Gedanken sich die Ordensfrauen leiten lassen und wie sie die Zukunft der Gemeinschaft sieht.
MehrDie Straßen der Stadt sind ihr Kloster
Ihr 200-jahriges Bestehen feiern in diesem Jahr die Clemensschwestern. Am 1. November 1808 gründet der damals 35-jährige münstersche Kapitularvikar Clemens August Freiherr Droste zu Vischering zusammen mit fünf Frauen die Gemeinschaft. Eine kirchlich anerkannte Kongregation wird sie erst 50 Jahre später und der Anfang war schwer.
MehrDas Signet: Ansichten und Deutungen
Das Signet mit einem stilisierten Herzen und einem Kreuz sowie das Leitwort soll deutlich machen, dass sich die Gemeinschaft im Lauf der 200 Jahre verändert hat, dass aber bestimmte Dinge geblieben sind.
Mehr