Gelebte Spiritualität
Barmherzigkeit ist ein Geschenk Gottes und verändert und bereichert das Leben – das ist die Spiritualität und Botschaft der Clemensschwestern.
MehrTätige Gemeinschaft
An verschiedenen Orten leben Clemensschwestern Gottes Barmherzigkeit in Wort, Tat und Gebet in einer zunehmend unsicheren Welt.
MehrBewegte Geschichte
Seit mehr als 200 Jahren stellen wir uns in den Dienst für Menschen, die in Not sind und Hilfe, Linderung oder Heilung suchen.
Mehr-
Fürbittbuch
Möchten Sie selber eine Fürbitte einsenden? Fürbitte erstellen...
Aktueller Eintrag:
Dienstag 28. November 2023, 00:19 Uhr:
Selige Schwester Maria Euthymia, bitte lass meine Tochter schwanger werden, sie wünscht es sich so sehr. Du hast schon so oft geholfen, bitte bleibe auch jetzt bei uns und halte deine schützende Hand über uns. Danke für alles. -
Öffentliche Gottesdienste
Eucharistiefeier
Sonn- und Feiertage:
8:30 Uhr
Mutterhauskirche
Eingang: Klosterstr. 85Mittagsgebet
Montag – Freitag:
11:45 – 12:00 Uhr
Euthymia-Zentrum
Eingang: LoerstraßeStille Anbetung und Vesper
jeweils am 9. eines Monats: 17:00 Uhr – stille Anbetung, 18:00 Uhr – Vesper
Euthymia-Zentrum, Eingang: Loerstraße -
Unsere nächsten Veranstaltungen
Kontemplatives Beten: Jesusgebet/Herzensgebet
Mehr...
Einladung zum meditativen Tanzen
Nach dreijähriger Corona-Pause sind alle eingeladen, die diese Art des Tanzens schätzen. Mehr...
Herzliche Einladung!
Liebe Interessierte, wir laden Sie herzlich zur Präsentation des Buches FÜR EUCH - IHR AHNEN und zum Austausch mit der… Mehr...
Euthymia-Zentrum
Loerstraße,
48143 Münster
Tel.: 0251/2655-6015
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten:
Mo - Sa: 10:00 - 16:30 Uhr
So: 14:30 - 16:30 Uhr
Grabkapelle von Sr. M. Euthymia
auf dem Zentralfriedhof
Robert-Koch-Straße 11
Mutterhauspforte
Klosterstraße 85, 48143 Münster
Tel.: 0251/2655-5007
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 8:00 - 17:15 Uhr
Sa - So: 8:00 - 12:00 und
14:00 - 17:15 Uhr
Jakobspilger:
Rastpunkt und Stempelstelle im Euthymia-Zentrum
Schwestern-Portraits
Über uns
„… eure Klausur sei die Straße…“
Unsere Gemeinschaft mit dem offiziellen Namen „Barmherzige Schwestern von der allerseligsten Jungfrau und schmerzhaften Mutter Maria“ wurde am 1. November 1808 vom damaligen Kapitularvikar Clemens August Droste zu Vischering in Münster gegründet. Seit der Übernahme der Krankenpflege im Clemenshopital 1820 werden wir auch Clemensschwestern genannt.
Die Einheit von Gottes- und Nächstenliebe prägt von Beginn an das Leben und Wirken unserer Schwesterngemeinschaft, die sich aus vielen Konventen in verschiedenen Orten zusammensetzt. Das Mutterhaus in Münster ist der Hauptsitz der Gemeinschaft, zu der heute ca. 300 Schwestern gehören.
Unsere Aufgaben und Dienste sind ganz unterschiedlich, aber alle prägt und vereint das Leben und Handeln nach der Spiritualität der Barmherzigkeit – dort, wo Menschen in Not oder auf der Suche nach dem Sinn in ihrem Leben sind und uns brauchen in den Wirren dieser Zeit.
Clemensschwester werden
Der Mensch braucht nur wenig, um leben zu können
– so singt die Band Silbermond in ihrem Song „Leichtes Gepäck“. Allerdings ist es die Kunst herauszufinden, was man zum Leben braucht.
Zum Überleben braucht es sicherlich ein bestimmtes Maß an Nahrung und materiellen Dingen. Im Leben geht es aber um mehr! Im Leben geht es um die Frage nach dem Existentiellen, Wesentlichen, Bleibenden.
Was braucht der Mensch wirklich zum Leben? Was bleibt?
Wir machen uns mit Frauen auf den Weg,
- die nach einer (tieferen) Verbindung und Beziehung zum bleibenden Gott verlangen,
- die IHN durch ihre Arbeit in die Welt hineintragen möchten
- und dies eventuell in-Gemeinschaft-lebend mit anderen Frauen tun wollen!
