Euthymia-Zentrum

Das Euthymia-Zentrum ist Teil des Mutterhauses und seit der Seligsprechung ein Gedenk- und Verehrungsort für Schwester Euthymia.


Kapelle

Eine Kapelle – in Rundform gestaltet – lädt zum Gebet ein.

Hier finden Menschen Raum zum Gebet, zu Stille und Besinnung, besonders alle, die sich der Begleitung von Schwester M. Euthymia anvertrauen.

Über der Kapelle befindet sich die große Mutterhauskirche, in der Pilgergruppen Gottesdienste feiern können.

An der Frontseite der Kapelle steht ein kostbarer Schnitzaltar (1908 – vom Künstler Langenberg aus Goch) Die sieben Bildtafeln stellen als Motive die „sieben Schmerzen Mariens“ dar. Die Schmerzhafte Mutter ist die Patronin der Clemensschwestern.

Im unteren, beleuchteten Bereich des Altares ist ein Reliquiar von Schwester M. Euthymia zu sehen: die Vorderseite mit den Worten: „Alles für den großen Gott“ – die Rückseite: „Ich diente und mein Lohn ist Frieden“. Es sind die prägendsten Worte der Seligen.

Im Eingangsbereich hängt ein Bildnis von Schwester M. Euthymia, das zur Seligsprechung vom Künstler Leonard Klose aus Garel geschaffen wurde. Neben dem Bild können Gebetslichter entzündet und auch Fürbitten in ein Buch geschrieben werden.


Gesprächsangebote und Führungen

Eine Ansprechpartnerin ist während der Öffnungszeiten anwesend, . Die Möglichkeit für ein persönliches Gespräch oder Führungen für Gruppen besteht nach Vereinbarung.

Sr. M. Elisabethis
(Leiterin des Euthymia-Zentrums)

Kontakt

Loerstraße, 48143 Münster
Tel.: 0251/2655-6015
E-Mail schreiben


Öffnungszeiten:
>*/

Öffnungszeiten

Pforte im Mutterhaus:
Mo - Sa: 07:45 Uhr - 16:45 Uhr
(Pause 11:30 Uhr - 12:30 Uhr)
So : 14:00 Uhr - 17:15 Uhr

Euthymia-Zentrum:
Mo - Fr: 14:00 - 16:00 Uhr
Mo - Sa ist der Windfang ab 10:00 Uhr geöffnet


© 2025 Clemensschwestern | E-Mail schreiben
Konzept und Realisierung Weitblick Internetwerkstatt. Design von Ari Gröbke.

Volltextsuche