Aktuelles
Sommerfest für unsere Schwestern im Augusta-Hospital in Anholt
Herr Lascok, Schwester Ingeburga und Chefarzt Dr. Haupts (von li n. re) und das freundliche Küchenteam hatten ins Bistro des Augusta-Hospitals in Anholt eingeladen – nicht nur die Clemensschwestern aus dem Haus, sondern vom gesamten Niederrhein und vom Maria-Ludwig-Stift in Dülmen.
MehrFestwoche zum 150-jährigen Jubiläum des St.-Johannes-Hospitals in Varel
Das Krankenhaus in Varel feierte Ende Juni 2013 im Rahmen einer Festwoche sein 150-jähriges Jubiläum. Es war für die Clemensschwestern im Jahre 1863 die 47. Gründung in den 55 Jahren des Bestehens.
MehrAbschied der Clemensschwestern aus Duisburg-Neumühl
Am 26. Juni 2013 ging in Duisburg-Neumühl eine Ära zu Ende. Die letzten vier Clemensschwestern verließen die "Helios St. Barbara-Klinik", die ihren Anfang im Jahre 1906 als Barbara-Hospital mit den Clemensschwestern und der Pfarrgemeinde Herz-Jesu hatte.
MehrWin-win-Begegnung im Mutterhaus
Unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Olaf Arlinghaus führten etwa 40 BWL-Studierende der Fachhochschule Münster ein Forschungsprojekt durch. Sie nahmen die finanzielle Entwicklung unserer Gemeinschaft bei sinkender Schwesternzahl "unter die Lupe".
MehrNacht der offenen Kirchen und Kapellen - Kapelle der Raphaelsklinik
Wohltuend waren die vier Stunden am Samstag (22.06.2013) bei der Nacht der geöffneten Kapellen: Euthymia-Zentrum und Raphaelsklinik – im Zusammenspiel mit den vielen großen und kleinen geöffneten Gotteshäusern innerhalb des Promenadenringes.
MehrIndischer Lichtertanz zum Ordensjubiläum 2013
Zehn Schwestern begingen in diesem Jahr im Mutterhaus ihr 65-, 60-, 50- und 40-jähriges Profess-Jubiläum – und alle feierten mit.
MehrIch sah, dass der Geist wie eine Taube vom Himmel herab fuhr und auf ihm blieb. Johannes 1.32
Dieses Zeugnis des Johannes bei der Taufe Jesu haben wir in der Clemens-Kirche anschaulich vor Augen. Aus der Turm-Kuppel schwebt die Geist-Taube über der Gemeinde.
MehrWerde Licht Jerusalem!
Diese Jerusalem – Kerze ist ein Geschenk des gestern (16.04.2013) verstorbenen Bischofs Reinhard Lettmann. – Die Kerze ist gestaltet mit Motiven aus Jerusalem und dem Heiligen Land.
MehrPalmsonntag im Mutterhaus
- Die Kinder der Hebräer trugen Palmzweige in den Händen. Sie zogen dem Herrn entgegen und riefen mit lautem Jubel: "Hosanna dem Sohne Davids!" -
MehrMiteinander die Glut unter der Asche entdecken!
Dieses Wort steht über den Treffen mit den leitenden MitarbeiterInnen der Misericordia- Krankenhäuser Clemenshospital und Raphaelsklinik in Münster am 6. März und 19. März 2013 sowie am 16. April 2013 die Betriebsleitungen des Walburga-Krankenhauses Meschede und des Augusta-Hospitals in Anholt..
MehrWachet auf ruft uns die Stimme...!
Die Einladung, versehen mit dem Bild dieses kleinen Posaunenengels, rief die MitarbeiterInnen und Schwestern des Mutterhauses am Nikolaustag zur Adventfeier zusammen.
MehrZuhören – Vertrauen – Zusprechen – Gemeinsam
Mit diesen 4 Attributen beschrieb unser langjähriger Spiritual Paul Hövels em. heute morgen in einem Abschiedsgottesdienst die Aufgabe eines Spirituals. 18 Jahre lebte er hier im Mutterhaus mit uns.
MehrIm Advent 2012: "Lass uns unruhig sein und Dein Kommen erwarten in jedem Augenblick"
"Herr, unser Gott, du hast uns voll Unruhe geschaffen.
MehrKruzifix der ersten 5 "Krankenwärterinnen"
Am Allerheiligenfest begehen wir Clemensschwestern unser Stiftungsfest. Am 1. November 1808 begannen die ersten 5 Schwestern – genannt: "Krankenwärterinnen" ihren Dienst der Krankenpflege in der Stadt Münster.
MehrMünster-Marathon 2012
"Ich lauf dann mal mit ...!" Einmal im Jahr ist Marathon ... – herzliche Zurufe vom Rande und aus der Bahn! Hier (Foto oben) in der Mitte (winkend) unsere Schwester Lucia – ein ganz gelungener Schnappschuss!
MehrBesuch in Kevelaer, als Wallfahrerinnen und als "Ehemalige von der Sonnenstraße"
Mit großer Freude nahmen der Konvent der Clemensschwestern aus dem Mutterhaus am 30. August 2012 in der dicht gefüllten Basilika am Pilger-Gottesdienst teil, um dann am Nachmittag einen Besuch in unserer ehemaligen Wirkungsstätte an der Sonnenstraße zu machen – im heutigen "Klostergarten". Erinnerungen wurden wach und viel Neues war zu sehen.
Mehr