Aktuelles
Ein Geburtstagsbesuch bei Schwester M. Euthymia
Einen Tag nach dem 100. Geburtstag besuchte der Oberkurs des "Fachseminars für Altenpflege beim Berufsbildungsseminar Münster e.V." das Euthymia-Zentrum. Die TeilnehmerInnen beginnen nun ihr letztes Ausbildungspraktikum, in dem auch schon die praktischen Prüfungen abgenommen werden.
MehrFeier im Dom zum 100. Geburtstag von Schwester M. Euthymia am 8. April 2014
Dieses, mit leuchtenden Blumen geschmückte Bild von Schwester M. Euthymia, steht zur Feier ihres 100. Geburtstages im Chor unseres Domes. In der voll besetzten Kathedrale fand eine lebendige und frohmachende Liturgie statt unter Vorsitz von Weihbischof Dieter Geerling.
Mehr100. Geburtstag von Schwester M. Euthymia
Der erste Teil der Feiern zum 100. Geburtstag von Schw. M. Euthymia wurde am 1. April 2014 in der Mutterhauskirche festlich begangen. Als Vorsitzender des katholischen Krankenhausverbandes in Deutschland sprach der Generalvikar von Osnabrück, Herr Theo Paul über sein Fachgebiet:
MehrAbschied im Euthymia-Haus in Meschede und Neuanfang im Heilig-Geist-Stift in Dülmen
Nach vielen Verabschiedungen und Abreisen in den letzten Wochen verließen am 27. März 2014 die letzten Schwestern das Maria-Euthymia-Haus in Meschede. Abt Aloisius von der Abtei Königsmünster und der Generalrat feierten mit den noch verbliebenen neun Schwestern die Eucharistie im kleinen Kreis.
MehrAnkündigung: 100. Geburtstag von Schwester Maria Euthymia wird gefeiert am 1. und 8. April
Den 100. Geburtstag von Schwester M. Euthymia nehmen wir zum Anlass, die Krankenpflege heute besonders in den Blick zu nehmen. Gemeinsam mit unserem Bistum Münster haben wir die Vorbereitungen getroffen.
MehrPater Winfried Cramer OSB – nach 23 Jahren verabschiedet
Vor 23 Jahren begann Pater Winfried bei uns Clemensschwestern seine
MehrSchwester M. Euthymia – ihr Wirken und ihre Wirkung
Anhand einer Bilderreihe wurden am 20. Februar 2014 im Augusta-Hospital Patienten, MitarbeiterInnen, Anholter Bürger und Clemensschwestern von Schwester Elisabethis durch das Leben und Wirken von Schwester M. Euthymia geführt.
MehrNeubeginn in Greven
In einer kleinen Feierstunde wurde am 16. Februar 2014 der neue Konvent in dem frisch renovierten Haus – nahe der Marienkirche in Greven – von Schwester Charlotte und den Rätinnen eingeführt und ausgesandt.
MehrNehmt Abschied, Schwestern ...
In Meschede wird der Konvent des Euthymia-Hauses aufgelöst. Vor gut 40 Jahren wurde Einzug gehalten. Hier sollten die Schwestern, die im Walburga-Krankenhaus tätig gewesen waren, ihren Lebensabend verbringen.
MehrFest der Darstellung des Herrn / Fest der Begegnung - in der Ostkirche -
Unser Altar im Euthymia-Zentrum zeigt in einer Tafel die Begegnung, die im Tempel in Jerusalem stattgefunden hat. Das alte Israel und der Beginn der neuen Zeitrechnung treffen aufeinander.
MehrFirmlinge aus Wildeshausen und Ahlhorn
Seit einigen Jahren kommen sie im Rahmen ihrer Firmvorbereitung ins Euthymia-Zentrum. In diesem Jahr sind es 60 Mädchen und Jungen.
MehrSegen bringen – Segen sein!
- so lautet die Einladung der Heiligen Drei Könige an uns – hier aktuell vertreten durch die Sternsinger aus St. Lamberti und St. Ludgeri.
MehrDer Stern bleibt dort stehen, wo das Kind ist.
"Der Stern, den sie hatten aufgehen sehen, zog vor ihnen her bis zu dem Ort, wo das Kind war; dort blieb er stehen." Matth. 2,1-12
MehrSegenswünsche zum Weihnachtsfest
"Und plötzlich war bei dem Engel ein großes himmlisches Heer, das Gott lobte und sprach: "Verherrlicht ist Gott in der Höhe, und auf Erden ist Friede bei den Menschen seiner Gnade." Lk.2.13,14
MehrDie Adventszeit – eine Vorbereitung auf das Fest der Begegnung von Gott und Mensch
"Begegnung" lautete die Überschrift der diesjährigen Adventsfeier der MitarbeiterInnen und Schwestern des Mutterhauses.
Mehr13 stündiges Gebet – eine Tradition seit dem 30. November 1865
Direktor Kappen schrieb 1865 an die Clemensschwestern:
Mehr