Aktuelles
Win-win-Begegnung im Mutterhaus
Unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Olaf Arlinghaus führten etwa 40 BWL-Studierende der Fachhochschule Münster ein Forschungsprojekt durch. Sie nahmen die finanzielle Entwicklung unserer Gemeinschaft bei sinkender Schwesternzahl "unter die Lupe".
MehrNacht der offenen Kirchen und Kapellen - Kapelle der Raphaelsklinik
Wohltuend waren die vier Stunden am Samstag (22.06.2013) bei der Nacht der geöffneten Kapellen: Euthymia-Zentrum und Raphaelsklinik – im Zusammenspiel mit den vielen großen und kleinen geöffneten Gotteshäusern innerhalb des Promenadenringes.
MehrEinladung: Nacht der offenen Kirchen – EinBlick ins Euthymia-Zentrum 22. Juni / 20-24 Uhr
In der "Nacht der offenen Kirchen" 2013 laden wir Clemensschwestern ein zu einem Besuch in das Euthymia – Zentrum mit einem Impuls zum Reliquiar.
MehrIndischer Lichtertanz zum Ordensjubiläum 2013
Zehn Schwestern begingen in diesem Jahr im Mutterhaus ihr 65-, 60-, 50- und 40-jähriges Profess-Jubiläum – und alle feierten mit.
MehrIch sah, dass der Geist wie eine Taube vom Himmel herab fuhr und auf ihm blieb. Johannes 1.32
Dieses Zeugnis des Johannes bei der Taufe Jesu haben wir in der Clemens-Kirche anschaulich vor Augen. Aus der Turm-Kuppel schwebt die Geist-Taube über der Gemeinde.
MehrBesuch im Mutterhaus und im Euthymia-Zentrum am 2. Mai 2013
Am 1. April 2013 begann die Ausbildung eines neuen Krankenpflege-Kursus. Die Schüler und Schülerinnen der Raphaelsklinik besuchten das Mutterhaus und das Euthymia-Zentrum.
MehrWerde Licht Jerusalem!
Diese Jerusalem – Kerze ist ein Geschenk des gestern (16.04.2013) verstorbenen Bischofs Reinhard Lettmann. – Die Kerze ist gestaltet mit Motiven aus Jerusalem und dem Heiligen Land.
MehrChristus ist unser Osterlamm! Alleluja!
Christus ist unser Osterlamm! Alleluja!
MehrPalmsonntag im Mutterhaus
- Die Kinder der Hebräer trugen Palmzweige in den Händen. Sie zogen dem Herrn entgegen und riefen mit lautem Jubel: "Hosanna dem Sohne Davids!" -
MehrMiteinander die Glut unter der Asche entdecken!
Dieses Wort steht über den Treffen mit den leitenden MitarbeiterInnen der Misericordia- Krankenhäuser Clemenshospital und Raphaelsklinik in Münster am 6. März und 19. März 2013 sowie am 16. April 2013 die Betriebsleitungen des Walburga-Krankenhauses Meschede und des Augusta-Hospitals in Anholt..
MehrDas Feuer unter der Asche neu entfachen!
Mit dem Aschenkreuz auf der Stirn beginnt die österliche Bußzeit. Die Asche ist ein Zeichen der Vergänglichkeit sowie Erinnerung an den lebendigen Glauben an das Evangelium, an Umkehr und Neuanfang. Das Aschenkreuz enthält auch den Impuls, das Feuer unter der Asche neu zu entfachen.
Mehr70 Firmbewerber aus Wildeshausen und Ahlhorn im Euthymia-Zentrum
Begleitet von ihrem Pastoralreferenten, einigen Firmkatechetinnen und dem Pfarrer besuchen 70 Firmlinge am Donnerstag (31.01.2013) Münster. – Den Anfang machten sie im Euthymia-Zentrum, Von dort ging es zum Dom und nach St. Lamberti. Nach einer guten freien Zeit ging es dann mit zwei Bussen wieder zurück in den Norden des Bistums.
MehrZum Fest der Darstellung Jesu im Tempel
Dieses Bild ist eines der Schnitzwerke aus dem "7 Schmerzen-Altar" von Ferdinand Langenberg (1908). Es befindet sich im Euthymia – Zentrum.
MehrKommt lasset uns anbeten!
Diese Krippe stand am 1. Weihnachtstag in unserer Kapelle auf den Altarstufen. Sie war in der Adventszeit schon Gegenstand der Betrachtung gewesen. Doch heute – während der Anbetungszeit – ist die Hostie ausgesetzt - im Stroh der Krippe – und nicht wie sonst üblich in der goldenen Monstranz.
Mehr