Aktuelles
Besuch in der Synagoge
Schon seit Beginn unserer Gemeinschaft sind wir Clemensschwestern der jüdischen Gemeinde ganz nahe. - Im Archiv ist zu finden, dass die ersten Schwestern im ehemaligen Haus eines Rhabbiners an der Loerstraße gewohnt haben.
MehrFirmbewerberInnen aus Delmenhorst
Am 7. Februar 2015 besuchen 50 FirmbewerberInnen den Dom und das Euthymia-Zentrum. Im Dom wird ihnen neben vielen Besonderheiten Kardinal von Galen vorgestellt. Anschließend lernen sie Schwester M. Euthymia kennen.
MehrFirmlinge aus Wildeshausen und Ahlhorn
Schon zum achten oder neunten Mal ist der Pastoralreferent Mathias Goldberg mit den Katechetinnen und Firmlingen im Euthymia-Zentrum.
MehrVerabschiedung von Schwester Marlies als Krankenhaus-Seelsorgerin in Geldern
21 Jahre hat Schwester Marlies Mauer den Dienst als Krankenhaus-Seelsorgern im St.-Clemens-Hospital in Geldern wahrgenommen. Am 25. Januar 2015 wurde sie in der Pfarrgemeinde St. Maria-Magdalena in Geldern verabschiedet.
MehrSchwester Charlotte Schulze Bertelsbeck bleibt Generaloberin
Mit einer neu aufgestellten vierköpfigen Generalleitung gehen die Barmherzigen Schwestern von der allerseligsten Jungfrau und schmerzhaften Mutter Maria - kurz Clemensschwestern - in die nächsten sechs Jahre. 23 Schwestern des Generalkapitels haben am 15. Januar 2015 im Katharinenkloster in Münster unter dem Vorsitz von Pfarrer Dr. Reidegeld als Vertreter des Bischofs, die neue Generalleitung gewählt. Insgesamt tagt das Generalkapital dort seit dem 10. Januar und noch bis Sonntag, 18. Januar 2015.
MehrFreude über den Besuch der Sternsinger
"Wir kommen daher aus dem Morgenland - wir kommen geführt von Gottes Hand! Wir wünschen Euch ein fröhliches Jahr: Kaspar, Melchior und Balthasar!" Der Besuch der Sternsinger war ein sehr frohmachendes Erlebnis.
Mehr...Das ist mein Leib
In der Eucharistie-Feier an Weihnachten wird die Verbindung vom "Leib Jesu - in der Krippe" und vom "Leib Christi - in der Eucharistie" augenscheinlich.
MehrWeihnachten 2014
Wir Clemensschwestern wünschen allen Menschen den Frieden, der an Weihnachten in Jesus Christus Gestalt angenommen hat.
MehrUnsere Mutterhauskirche ist wieder eröffnet
Im Rahmen einer festlichen Vigil wird am Samstag vor dem 1. Advent (29.11.2014) die Mutterhauskirche wieder eröffnet. Über mehrere Jahre nutzten wir die Exerzitienkirche für unsere Gottesdienste.
MehrSeit 1973 waren die Clemensschwestern in Ruanda Zentral-Afrika tätig
Ende 1973 reisten die ersten zwei Clemensschwestern nach Ruanda und begannen ihre Arbeit in der kleinen Gesundheitsstation. In wenigen Jahren bauten sie die Station zum heutigen Gesundheitszentrum Centre de Santé, Kaduha aus. Die indischen Schwestern übernahmen die Station 2011 und entwickeln sie weiter zu einer Poliklinik.
MehrDer Mehltopf wird nicht leer werden und der Ölkrug nicht versiegen...! (1 Kön. 17,14)
Diese Verheißung Jahwes steht über dem gestrigen Nachmittag. (13. November 2014). Unsere Gruppe "Berufungspastoral und geistliche Bildung" hatte wieder eingeladen – diesmal ins Maria-Ludwig-Stift in Dülmen. So konnten viele alte Schwestern teilnehmen.
MehrSchülerinnen des Schiller-Gymnasiums auf Spurensuche
Die Klasse 7 des Schiller-Gymnasiums ist heute auf Spurensuche. Der ganze Reli-Kurs ist unterwegs zu verschiedenen Ordensgemeinschaften: Was bedeutet Ordensleben heute?
MehrGesundheits- und Krankenpflege-Kurs 14 A
Im April 2014 begann ihre dreijährige Ausbildung. Nach einem halben Jahr haben sie schon einige Erfahrungen gemacht im Krankenhaus – und auch miteinander. "Sie sind gut aufgestellt – eine prima Truppe!" – so Frau Zeisberg - ihre Ausbilderin. (1.v.r.)
MehrAllerheiligen und Allerseelen im Zeichen des Lichtes
Allerheiligen, unser Stiftungsfest, ist das Gemeinschaftsereignis des Jahres. Heute beginnt ein neues Ordensjahr. Der Blick nach rückwärts erinnert an die Mitschwestern, die dieses Leben vollendet haben und an die vielen Ereignisse, die im letzten Jahr in unserer Gemeinschaft erlebt wurden.
MehrEin kleiner Gruß zum Sterbetag
Es ergab sich: Die Vesper im Dom am 19. Oktober 2014 wurde von unserer kleinen Schola der Clemensschwestern gestaltet.
Mehr