Aktuelles
Spiritual Hövels wird verabschiedet
Er sagt es voller Überzeugung: "Ich habe, wenn ich auf mein Leben mit seinen vielen Aufgaben, Begegnungen und Stationen blicke, Gottes Führung gespürt." Paul Hövels, seit 1994 Spiritual der Kongregation der Clemensschwestern, wird am Vierten Advent (Sonntag, 21.12.2008) aus dieser Aufgabe in den Ruhestand verabschiedet – und freut sich auf das, was nach der Verantwortung nun auf ihn wartet.
MehrFestgottesdienst zum 200. Gründungstag: Die Seligpreisungen als "Lebens-Leitfaden"
Bistum. Der Kelch des Ordensgründers stand auf dem Altar: In der Mutterhauskirche der Clemensschwestern beging die Gemeinschaft am Allerheiligentag (01.11.2008) mit einem Pontifikalamt, das Diözesanadministrator Weihbischof Franz-Josef Overbeck zelebrierte, den 200. Gründungstag ihres Ordens. Anschließend trafen sich die Schwestern mit zahlreichen Gästen zu einem Festakt in der Halle Münsterland.
MehrFestakt der Clemensschwestern: gescheit und humorvoll
Bistum. Wie feiert man 200 Jahre Ordensgeschichte? Der Festakt der Clemensschwestern am Allerheiligentag (01.11.2008) bewies, dass man Vergangenheit, Gegenwart und sogar einen Blick in die Zukunft kurzweilig und humorvoll, gescheit und voller Symbolik präsentieren kann. Nach dem morgendlichen Festgottesdienst setzte der Orden sein Jubiläumsfest im Kongresssaal der Halle Münsterland fort.
MehrAllerheiligen: Clemensschwestern feiern 200-jähriges Bestehen
Münster. Mit einem Festgottesdienst feiern die Clemensschwestern am Allerheiligentag (01.11.2008) ihr 200-jähriges Bestehen. Als "Barmherzige Schwestern" wurde die Gemeinschaft am 1. November 1808 vom damaligen münsterschen Kapitularvikar Clemens August Freiherr Droste zu Vischering mit fünf Frauen in Münster gegründet.
MehrGeistlicher Abend zum Thema "Gottes offene Seite"
Münster. "Barmherzigkeit verändert" – unter dieses Leitwort haben die Clemensschwestern die Jubiläumsfeiern aus Anlass ihres 200-jährigen Bestehens gestellt.
MehrLesung und Musik im Euthymia-Zentrum
Professor Dr. Hugo Goeke liest am Montag, dem 6. Oktober, um 18 Uhr im "Euthymia-Zentrum", Loerstraße in Münster, aus seinem neuen Buch "Euthymia - Schwester der Menschen."
MehrGeistlicher Abend zum Thema Beichte
Münster. "Barmherzigkeit verändert" – unter dieses Leitwort haben die Clemensschwestern die Jubiläumsfeiern aus Anlass ihres 200-jährigen Bestehens gestellt.
MehrErste Profess von Schwester Angelique Keukens: Das Ja leben
Am Samstag (13.09.2008) hat Schwester Angelique Keukens im Rahmen eines Gottesdienstes in der Mutterhauskirche der Clemensschwestern ihre erste Profess abgelegt. Als Professwort hat die 36-jährige gebürtige Niederländerin ein Zitat von Dag Hammarskjöld gewählt:
MehrVon der Aktualität einer christlichen Tugend
Barmherzigkeit: das ist das göttliche Überraschungsmoment. Sie ist freie Gabe und Perspektive öffnende Haltung – von Gott geschenkt und zur Nachahmung empfohlen. Das meinten die Clemensschwestern, die statt einer Chronik zum 200-Jährigen ein Buch zum Thema herausbringen. Enthalten sind darin auch Texte der "kirchensite.de"-Mitarbeiter Almud Schricke, Michael Bönte und Norbert Göckener.
MehrBesinnung auf die Wurzeln
Münster. "Unsere Gemeinschaft, durch Clemens August gegründet und geprägt, ist dauerhafter als Stein. Solange der Geist des Stifters in unserer Gemeinschaft fortlebt, wird sie sein lebendiges Denkmal bleiben." Das sagt Schwester Elisabethis und neigt den Blick auf die Grabstätte jenes Mannes, der vor nunmehr 200 Jahren die Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern gegründet hat. Mehr als 40 weitere Clemensschwestern sitzen währenddessen im Chorgestühl des St.-Paulus-Doms in Münster und gedenken dabei des einstigen münsterischen Kapitularvikars.
MehrWanderausstellung: Wie Clemensschwestern wirken
Aus Anlass des 200-jährigen Bestehens der Gemeinschaft der Clemensschwestern ist jetzt eine Foto-Ausstellung erstellt worden. Sie ist an verschiedenen Wirkungsstätten der Ordensfrauen zu sehen.
MehrPressekonferenz zum Jubiläumsjahr
Mit einer Reihe von Veranstaltungen und Aktionen begehen die Clemensschwestern in diesem Jahr ihr 200-jähriges Bestehen. Als "Barmherzige Schwestern" wurde die Gemeinschaft am 1. November 1808 vom damaligen münsterschen Kapitularvikar Clemens August Freiherr Droste zu Vischering mit fünf Frauen in Münster gegründet. Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten wird ein Festgottesdienst am Allerheiligentag (01.11.2008) am Gründungsort sein.
MehrGeistlicher Abend zum Thema "Barmherzigkeit verändert"
"Barmherzigkeit verändert" – unter dieses Leitwort haben die Clemensschwestern die Jubiläumsfeiern aus Anlass ihres 200-jährigen Bestehens gestellt. Die Ordensfrauen laden jetzt zu einer Reihe von Geistlichen Abenden in die Mutterhauskirche der Ordensgemeinschaft in Münster ein. Predigen werden Bischof em. Dr. Reinhard Lettmann, Domkapitular Dr. Christoph Hegge und Professor Pater Dr. Ludger Schulte von den Kapuzinern in Münster.
MehrSeit 200 Jahren: "Barmherzigkeit verändert"
"Barmherzigkeit verändert" – unter dieses Leitwort haben die Clemensschwestern die Jubiläumsfeiern aus Anlass ihres 200-jährigen Bestehens gestellt. Mit einem sechsmalzwei Meter großen Transparent am Euthymia-Zentrum an der Loerstraße in der münsterschen Innenstadt weisen sie auf das Jubiläum hin, das seinen Höhepunkt am Allerheiligentag (1. November) kommenden Jahres haben wird.
MehrInterview mit Generaloberin Schwester Christel Grondmann
Am Allerheiligentag 2008 feiern die Clemensschwestern ihren 200. Geburtstag. Im Interview erläutert die Generaloberin, Schwester Christel Grondmann, von welchen Gedanken sich die Ordensfrauen leiten lassen und wie sie die Zukunft der Gemeinschaft sieht.
MehrDie Straßen der Stadt sind ihr Kloster
Ihr 200-jahriges Bestehen feiern in diesem Jahr die Clemensschwestern. Am 1. November 1808 gründet der damals 35-jährige münstersche Kapitularvikar Clemens August Freiherr Droste zu Vischering zusammen mit fünf Frauen die Gemeinschaft. Eine kirchlich anerkannte Kongregation wird sie erst 50 Jahre später und der Anfang war schwer.
Mehr