Kleider machen den Menschen?
6. April 2022 Impulse
Was macht Kleidung aus? Jesus trägt ein edel aussehendes Gewand. Das steht in einem starken Kontrast zur Situation, in der er sich befindet. Als Verbrecher wird er zu seiner Kreuzigung geführt. Das Gewand ist kostbar, mit Gold durchwoben. Es ist ein Detail aus dem Bild, das in den letzten Wochen hier im Vordergrund stand. Die Personen, die sich in dem Bild um Jesus herum befinden, tragen auch kostbare Kleidung. Alle Gewänder haben Goldelemente.
Es ist wohl kaum ein Abbild der damaligen Realität, sondern die Freiheit des Künstlers Ferdinand Langenberg. Wozu das Gold in der Kleidung? Ich wage eine Interpretation: Während seines öffentlichen Wirkens hat Jesus Menschen geheilt. Diese Heilungen führten zur Rehabilitation der Person. Sie bekamen ihren Platz in der Gesellschaft zurück. Ihr Ansehen und ihre Würde wurden wiederhergestellt und sie konnten wieder Anteil am Leben nehmen. Eines der beeindruckendsten Vorbilder ist Maria von Magdala.
Die Personen, die sich am Kreuzweg um Jesus herum befinden, werden nicht alle wohlhabend gewesen sein. Trotzdem tragen alle Kleidung mit goldenen Elementen. Färbt die Göttlichkeit Jesu auf die anderen ab und glänzt und schimmert deswegen Gold an ihnen? Hat Jesus vielleicht so eine Größe, dass er sogar seinen Peinigern eine gewisse Würde schenkt?
Es erreichen uns in den letzten Tagen schreckliche Bilder aus der Ukraine, auf denen brutal erschossene Menschen zu sehen sind. Wenn diese Bilder der Realität entsprechen, zeigen sie Menschen, die durch von Menschen entwürdigt wurden. Am Kreuz werden Jesus die Kleider genommen, geraubt. Er wird im wahrsten Sinne des Wortes bloßgestellt. Vielleicht sollte gezeigt werden, dass Jesus einfach nur ein Mensch ist, ein Betrüger und Gotteslästerer; auf keinen Fall Gottes Sohn oder der Messias. Die umgebrachten Menschen in der Ukraine werden in gewisser Weise vor der Welt bloßgestellt, wenn auch angezogen. Was vermitteln uns diese Bilder, auf denen Menschen entwürdigt – zur Schau gestellt werden? Wie gehen wir mit diesen Bildern um?
Wie geben wir diesen und vielen anderen Opfern ihre Würde zurück? Und vielleicht sogar denen, die solche Taten begehen? Wir sind alle nicht frei von Sünde und Schuld. Maria von Magdala zeigt, es gibt Heilung – bei Jesus, bei Gott. Ist das nicht unser aller einzige Hoffnung, dass Jesus und Sein Vater unsere Würde als Kinder Gottes sichern? Wären wir sonst nicht alle verloren?